Neue literarische Freiheit in der unabhängigen Ukraine: Die „Post-Čornobyl’-Bibliothek“
Achilli, Alessandro
;
2025-01-01
Abstract
In der späten Sowjetzeit erlebte die ukrainische Literatur dank der Tätigkeit verschiedener literarischer Gruppierungen eine Wiedergeburt. Die wiedergewonnene politische und ästhetische Freiheit führte zur Reaktivierung des politischen Potentials der ukrainischen Literatur als auch zu einem spielerischen Umgang mit traditionellen Klischees. Die einflussreichste Gruppe aus dieser Zeit ist Bu-Ba-Bu, zu der auch der Autor Jurij Andruchovyč gehörte. Er veröffentlichte in den neunziger Jahren eine Reihe wichtiger Romane, die stilbildend wurden. Oksana Zabužko etablierte sich als explizit feministische Autorin und gestaltete die schwierige ukrainische Geschichte des 20. Jahrhunderts im Schlüsselroman Das Museum der vergessenen Geheimnisse. In der Mitte der neunziger Jahre debütierte auch der Serhij Žadan, der später sowohl in der Lyrik als auch in der Prosa zur bedeutendsten Stimme der ukrainischen Literatur wurde. Nach der Jahrtausendwende gewann auch die – sowohl in der ukrainischen als auch in der russischen Sprache verfasste – Populärliteratur an Einfluss.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Ukrainische Literaturgeschichte 16.-17.-18..pdf
Solo gestori archivio
Tipologia:
versione editoriale (VoR)
Dimensione
1.81 MB
Formato
Adobe PDF
|
1.81 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.